»Auffahr- und Stauende-Unfälle nehmen ab«
Nordrhein-Westfalen: Polizei zieht nach drei Jahren eine positive Bilanz zum Einsatz von Sichtschutzwänden
Gelsenkirchen. Gut drei Jahre nach der Einführung von mobilen Sichtschutzwänden gegen Gaffer bei Autobahnunfällen zog die Straßenbauverwaltung Nordrhein-Westfalens dieser Tage eine Bilanz. Seit Mai 2015 seien die grünen Wände auf den NRW-Autobahnen über 100 Mal eingesetzt worden. »Der Effekt ist positiv«, erklärte eine Sprecherin von Straßen.NRW.
Sobald die Sichtbarrieren am Unfallort stünden, normalisiere sich der Verkehrsfluss in kurzer Zeit, weil Gaffen nicht mehr möglich sei. »Auffahr- und Stauende-Unfälle nehmen ab«, sagte die Sprecherin. Auch die Hilfskräfte am Einsatzort seien dankbar für die Abschirmung. Sie könnten so ohne Ablenkungen und Belästigungen ruhiger und zügiger arbeiten.
NRW hat die Sichtschutz-Elemente als erstes Bundesland flächendeckend eingeführt. Vorbild waren die Niederlande, wo mobile Sichtschutzwände seit längerer Zeit im Einsatz sind. Die Neuerung war das Ergebnis eines Mitarbeiterwettbewerbs bei Straßen.NRW zum Kampf gegen den Stau.
Die gut Meter hohen Wände sind mit dunkelgrüner Plane bespannt und haben quadratische und runde Klappen, durch die der Wind rauschen kann, damit er sie nicht umreißt. Das funktioniert allerdings nur bis Windstärke 5. Jeweils 100 Meter Sichtschutz sind auf einem Anhänger untergebracht. Inzwischen sind zwölf dieser Anhänger über NRW verteilt bei den Autobahnmeistereien stationiert. Die Kosten lagen bei knapp einer halben Million Euro.
In Bayern werden Sichtschutzwände seit gut einem Jahr eingesetzt. Dies geschah bislang acht Mal, wie das Verkehrsministerium mitteilte. »Nach dem Aufbau der Sichtschutzwände verflüssigte sich der Verkehr zusehends, weil die Verkehrsteilnehmer nicht mehr durch Unfälle abgelenkt wurden«, sagte eine Sprecherin. Allerdings habe sich gezeigt, dass immer mindestens zwei Einsatzkräfte für das Aufstellen der Wände nötig seien. Vorgesehen hatte man dafür eigentlich nur jeweils einen Helfer. dpa/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.