Weinlese startet früher als gewöhnlich
Werder. Sommerhitze mit wochenlangen Höchsttemperaturen und kaum Regen: Die Traubenlese bei Brandenburger Weinbauern steht kurz bevor. »Wir sind generell in diesem Jahr 14 Tage früher dran«, sagte Manfred Lindicke, Geschäftsführer von Weinbau Lindicke in Werder (Potsdam-Mittelmark). Er bewirtschaftet 7,6 Hektar. Insgesamt stehen von der Uckermark bis in den Süden des Landes an etwa 35 Standorten die Reben auf rund 30 Hektar. »Die Trauben sind sehr reif, fast schon weich«, berichtete Lindicke. Er befürchtet, es könne wie 2016 werden: Damals gab es tolle Weine, die sich aber schlecht verkauften, weil sie zu alkohollastig waren. 2017 kelterten Brandenburgs Winzer insgesamt 1200 Hektoliter. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.