Fast 330 Ausfälle am Flughafen München
München. Wegen der Sicherheitspanne am Münchner Flughafen sind zwischen Samstagmorgen und Sonntagmittag rund 330 Flüge ausgefallen. Mehr als 32 000 Passagiere seien betroffen gewesen, sagte ein Sprecher des Flughafens München. Nach seiner Einschätzung dürften vor allem Kunden der Lufthansa und ihrer Partnerairlines vom Bündnis Star Alliance betroffen gewesen sein. Von der Lufthansa gab es zunächst keine Zahlen. Die Räumung von zwei Abflughallen führte am Samstag zu chaotischen Zuständen in Terminal 2 des Airports. Eine Frau war aus bislang ungeklärten Gründen unkontrolliert in den Sicherheitsbereich gelangt. Wegen des Sommerferienbeginns in Bayern waren besonders viele Menschen am Flughafen unterwegs. dpa/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.