Hoteldiebstahl rückläufig
Potsdam. In Hotels und Pensionen in Brandenburg sind 2017 weniger Diebstahlsfälle erfasst worden als im Vorjahr. Waren es 2016 noch 367 Delikte, so sank ihre Zahl im letzten Jahr auf 311, geht aus einer Mitteilung des Polizeipräsidium in Potsdam hervor. Die Schadenssumme sank demnach von knapp 780 000 Euro (2016) auf fast 725 000 Euro. Im Jahr 2015 lag die Zahl der erfassten Delikte mit 340 höher als 2017, doch war die Schadenssumme mit rund 625 000 Euro deutlich geringer. Häufig gestohlen würden Bargeld, Fahrräder, Ausweise, Zahlungskarten und Handys, so die Polizei. Vergleichsweise oft griffen die Diebe, in der Mehrzahl Männer, im Raum Potsdam zu, gefolgt vom Raum Senftenberg (Oberspreewald-Lausitz), Schönefeld (Dahme-Spreewald), Rheinsberg (Ostprignitz-Ruppin) und Teltow (Potsdam-Mittelmark).
Die Verbraucherzentrale des Landes rät Reisenden, bei einem Diebstahl Anzeige zu erstatten und sofort die Reiseleitung und den Hotelier zu informieren. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.