Werbung

Schweigegeld an Model

Donald Trump

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Nachrichtensender CNN hat Tonaufnahmen veröffentlicht, auf denen Donald Trump mit seinem Anwalt über mögliche Schweigegeldzahlungen an ein ehemaliges »Playboy«-Model diskutiert. »Werden wir nicht in bar zahlen?«, fragte Trump unter anderem laut einer am Dienstag (24.7.) von CNN veröffentlichten Abschrift der Aufnahme. Sein ehemaliger Anwalt Michael Cohen hatte das Gespräch im September 2016, zwei Monate vor der Wahl Trumps zum US-Präsidenten, heimlich mitgeschnitten.

Die US-Polizeibehörde FBI hatte die Aufnahmen während einer Razzia von Cohens Büro beschlagnahmt. In dem Gespräch beraten Trump und Cohen über eine mögliche Schweigegeldzahlung an das Model Karen McDougal. Sie hatte nach eigener Schilderung in den Jahren 2006 und 2007 eine Affäre mit Trump. Die zehnmonatige Beziehung habe begonnen, kurz nachdem Trumps Frau Melania ihren Sohn Barron zur Welt gebracht hatte.

Einen Monat vor dem Gespräch zwischen Trump und Cohen hatte das Model die Rechte an ihrer Geschichte für 150 000 Dollar an eine Boulevardzeitung verkauft. Die Zeitschrift entschied letztlich, nicht über die angebliche Affäre zu berichten. Das Blatt gehört zum Medienunternehmen American Media Inc. (AMI), dessen Chef David Pecker mit Trump befreundet ist. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.