Steve Bannon plant Stiftung in Europa
Ex-Chefstratege von Donald Trump will Rechtsruck bei Europawahlen
Washington. Der frühere Chefstratege von US-Präsident Donald Trump Steve Bannon will mit einer neuen Stiftung die Europawahlen im kommenden Jahr beeinflussen. Die Organisation mit dem Namen »Die Bewegung« werde ihren Hauptsitz in Brüssel haben und europäische Rechtspopulisten unterstützen, berichtete das US-Nachrichtenportal The Daily Beast am Wochenende unter Berufung auf Bannon. Der ultranationalistische Publizist will damit auch der eher liberalen Stiftung des ungarischstämmigen US-Milliardärs George Soros den Kampf ansagen.
Konkret soll die geplante Organisation Rechtspopulisten in der EU, die nicht über einen großen Apparat verfügen, in Form von Umfragen, Analysen und Beratung unter die Arme greifen, wie es in dem Bericht heißt. Vor der Europawahl im Jahr 2019 werde sie zehn Mitarbeiter einstellen. Bannon rechnet bei der Wahl nach eigenen Worten mit einem Sieg der Rechtspopulisten: »Rechtsstehender populistischer Nationalismus wird geschehen. Er wird regieren.« AFP/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.