Werbung

Sachsen gibt Kunstobjekte an Polen zurück

138 Stücke aus Staatlichen Kunstsammlungen überführt

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben nach intensiver Provenienzforschung 138 Museumsobjekte an Polen zurückgegeben. Dabei handele es sich um 124 ethnografische Stücke und 14 historische Fotografien für das Museum für Archäologie und Ethnologie in Łódź, teilte das sächsische Kunstministerium in Dresden mit. Mit der Übergabe, die bereits im Juni erfolgte, kehrten Teile der polnischen Sammlung nach 78 Jahren an ihren angestammten Ort zurück. Sachsens Kunstministerin Eva-Maria Stange erklärte dazu: »Mit diesem Tag erinnern wir auch an ein trauriges und furchtbares Kapitel unserer gemeinsamen Geschichte.«

Die Rückgabe ist laut der Generaldirektorin der Kunstsammlungen, Marion Ackermann, das Ergebnis umfangreicher Provenienzrecherchen sowie eines intensiven Austausches polnischer und deutscher Wissenschaftler. Diese Kooperation öffne auch Türen für künftige gemeinsame Projekte und die kulturelle Zusammenarbeit, so Ackermann. 1967 war in der DDR eine erste Rückgabe beschlossen worden. Insgesamt umfasste die damalige Restitution 288 inventarisierte Objekte und zwölf Einzelstücke ohne Nummer. epd/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -