Sachsen: Immer mehr Straßenbäume schwinden
Dresden. An den sächsischen Straßen verschwinden nach Angaben der Grünen immer mehr Bäume. 2017 seien nur noch rund 12 Prozent der gefällten Bäume durch neu gepflanzte ersetzt worden, teilte der Landtagsabgeordnete Wolfram Günther am Mittwoch mit. Seit 2010 sei fast ein Viertel des Baumbestandes gefällt worden. Rund 60 000 abgeholzten Bäumen an Bundes- und Staatsstraßen stünden lediglich rund 22 000 Neupflanzungen gegenüber. Günther kritisierte, dass der Freistaat die Richtlinie für den passiven Schutz von Straßen sehr restriktiv anwende. Gemäß dieser Vorschrift muss für neue Bäume ein Mindestabstand von 7,5 Metern zum Fahrbahnrand eingehalten werden. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.