Fußballgott will Lesebühne
Das Konzept »Lesebühne« ist in Berlin sehr populär, ist die Stadt doch stets für Anekdoten und nicht zu Ende Geführtes gut. Das greifen die Künstler der Lesebühnen dankbar auf und vollenden es - drollig und dicht am Thema. In ihren Affinitäten zum runden Leder weisen alle anwesenden Literaten unterschiedlich stark ausgeprägte Fußballbezüge auf. Am heutigen Dienstagabend werden sie exklusive Texte zur Weltmeisterschaft oder zur »russischen Seele« im Allgemeinen vortragen. Fußballschnauze trifft Lesebühne, wobei es bereits den ersten Gewinner gibt - das anwesende Publikum.
Mit dabei sind die nd-WM-Kolumnisten Andreas Gläser, Autor von »Der BFC war schuld am Mauerbau« und Gründer der Lesebühne Chaussee der Enthusiasten, Arne Seidel alias Ahne, Autor von »Zwiegespräche mit Gott« und passionierter Lesebühnenautor, sowie Jacinta Nandi, Autorin, Bloggerin und Kolumnistin. nd
10.7., 18 Uhr, Yaam, An der Schillingbrücke 3, Friedrichshain
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.