Einigung
Gurlitt-Nachlass
Im Streit um eines der wertvollsten Werke aus dem Nachlass von Cornelius Gurlitt gibt es eine Einigung: Cézannes Bild »La Montagne Sainte-Victoire« bleibt im Besitz des Kunstmuseums Bern. Das Gemälde wird aber oft im Museum Granet in Aix-en-Provence, Cézannes französischer Heimatstadt, zu sehen sein. Darauf einigten sich das Kunstmuseum und die Familie von Cézanne, die Anspruch auf das Bild erhoben hatte, wie das Museum am Dienstag in Bern berichtete.
Die Familie und das Museum einigten sich demnach auf einen langfristigen Leihvertrag. Das Werk von Paul Cézanne aus dem Jahr 1897 wird auf mehr als 26 Millionen Euro geschätzt.
Die Sammlung von Gurlitt, Sohn eines der Kunsthändler Hitlers, war 2012 entdeckt worden. Mehr als 1000 Werke wurden in München und später in Salzburg beschlagnahmt. Gurlitt starb 2014. Er hatte das Kunstmuseum Bern überraschend als Alleinerben eingesetzt. dpa
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.