Als Bauminister der Heimat dienen

Andreas Fritsche über bundesweit fehlende Wohnungen

  • Andreas Fritsche
  • Lesedauer: 1 Min.

In den deutschen Großstädten und Ballungsgebieten mangelt es an bezahlbarem Wohnraum. Es ist kein Wunder, wenn Flüchtlinge dort sehr schwer ein Quartier für sich finden. Die übrige Bevölkerung mit geringem Einkommen, Deutsche wie EU-Ausländer, hat ähnliche Probleme. Die Situation in der vor den Toren Berlins gelegenen Stadt Hennigsdorf ist da nur ein Beispiel von vielen.

Es nützt an dieser Stelle nichts, die eine Gruppe Menschen gegen die andere auszuspielen. Wenn man keine Flüchtlinge mehr ins Land lassen und alle Asylbewerber abschieben würde, hätte man immer noch nicht genügend Sozialwohnungen - und auch an Wohnungen für finanziell etwas besser gestellte Haushalte mangelt es. Notwendig ist es also, den Wohnungsbau insgesamt anzukurbeln und dabei darauf zu achten, dass ausreichend Sozialwohnungen entstehen. Kommunale Wohnungsgesellschaften und Wohnungsgenossenschaften sollten bei Neubauvorhaben die entsprechende Unterstützung erfahren.

Hier hätte Heimatminister Horst Seehofer (CSU) ein Betätigungsfeld, auf dem er seiner Heimat einen echten Dienst erweisen könnte. Er ist ja auch der Bundesbauminister. Durch elende Diskussionen über die Zurückweisung von Flüchtlingen entstehen jedenfalls keine Wohnungen.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.