Kommt spät, knallt dafür umso mehr
Mehr als 115 Werke des Berliner Künstlers Thomas Bayrle (80) zeigt das New Yorker New Museum seit Mittwoch in einer großen Schau. »Bayrle ist eines von Deutschlands bestgehütetesten Geheimnissen«, sagte Kurator Massimiliano Gioni. »Diese Ausstellung wird seine Relevanz und Bedeutung deutlich machen.« Die Schau ist bis zum 2. September angesetzt.
Die Schau »Playtime« zeigt unter anderem Videos, Gemälde und Skulpturen des 1937 in Berlin geborenen Pop-Art-Künstlers. Es ist eine der ersten großen Ausstellungen zu Bayrles Kunst in den USA. Mit bunten Farben und viel Humor kommentieren seine Werke unter anderem den Massenkonsum und die Massenproduktion.
»Es ist für mich schon sehr wichtig, dass es jetzt so spät kommt, aber dann doch voll reinknallt«, sagte Bayrle. »Für mich ist es auch wichtig, dass die Arbeit nicht nur so einpolig ist, sondern dass die verschieden gelesen werden kann, auch lustig.« Bei den Amerikanern kommen seine Werke, die manchmal an Andy Warhol erinnern, sehr gut an, wie er sagt.
»Das läuft schon ganz gut, ich merke es schon. Die haben natürlich einen Sinn für Humor und die kapieren schon, dass es vor allen Dingen alles analog gemacht ist. Und jetzt in der Welt, wo alles digital ist, hat das auch eine ganz andere stoffliche Qualität. Ich lege auch wahnsinnig viel Wert darauf, dass die Qualität mich befriedigt, auch wenn es Wochen oder Monate dauert, bis das erreicht ist, was ich will.« dpa/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.