Zieser zurück am Grips
Schauspielerin Petra Zieser inszeniert am Berliner Grips Theater - dort, wo in den 80er Jahre ihre Karriere im Musical »Linie 1« begann. Zieser (»Katie Fforde - Ziemlich beste Freundinnen«, »Der Tel-Aviv-Krimi«) bringt »Phantom (Ein Spiel)« auf die Bühne. In dem Stück von Lutz Hübner und Sarah Nemitz gehe es um Werte, Klischees und Rollenzuweisungen. »Ein Stück über uns«, kündigte das Theater an.
Schauplatz ist ein Fast-Food-Restaurant. Dort finden die Mitarbeiter nach Ladenschluss ein ausgesetztes Baby. Sie machen sich auf die Suche nach der unbekannten Mutter. Wer ist diese Frau und was hat sie für ein Schicksal, das sie zu dieser Tat getrieben hat?
Zieser startete ihre Laufbahn 1986 als Darstellerin in der inzwischen legendären Grips-Musicalproduktion »Linie 1«, in der sie die Berliner Großstadtgöre Bisi spielte. Premiere von »Phantom (Ein Spiel)« ist am Donnerstag (7.6.). dpa
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.