Verbesserte Kooperation am Alex zeigt Wirkung
Die verstärkte Zusammenarbeit von Polizei und Justiz am Berliner Alexanderplatz zeigt nach Einschätzung des Senats erste positive Auswirkungen. In zwei oder drei größeren Tatkomplexen stünden Anklagen bevor und es gebe Haftbefehle gegen Verdächtige, sagten Vertreter des Senats und der Staatsanwaltschaft am Freitag bei einem Rundgang über den Alex, der wegen vieler Diebstähle, Überfälle und Schlägereien als Ort mit hoher Kriminalitätsrate gilt. Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) sagte, seit dem 1. März gebe es einen Staatsanwalt, der speziell für Täter vom Alexanderplatz zuständig sei. Dadurch könne die Justiz die dort aktiven Tätergruppen besser als früher im Auge behalten und schneller und effektiver ermitteln. Üblicherweise erfolgt die Zuordnung von Verdächtigen nach dem Anfangsbuchstaben ihres Namens an bestimmte Staatsanwälte. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.