Orientierungsstufe an Regionalen Schulen im Nordosten bleibt

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Die vor zwölf Jahren eingeführte Orientierungsstufe in Klasse fünf und sechs an den Regionalen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern soll bleiben. »Die Landesregierung steht zu dem Modell des längeren gemeinsamen Lernens«, sagte Bildungsministerin Birgit Hesse (SPD) am Donnerstag im Landtag. Die Kinder hätten zwei Jahre länger Zeit, sich zu entwickeln und in vertrauter Umgebung zu lernen. Dies sei besser als der zuvor praktizierte abrupte Wechsel nach Klasse vier auf eine der weiterführenden Schularten Gymnasium oder Regionale Schule. Im Nordosten gehen die meisten Kinder nach der staatlichen Grundschule für zwei Jahre an die Regionale Schule und lernen in der schulartenunabhängigen Orientierungsstufe. An wenigen Spezialschulen für Sport, Musik und Hochbegabte darf die Orientierungsstufe am Gymnasium stattfinden. Am besten gehe das Konzept im ländlichen Raum auf, so Hesse. Dort funktioniere die Orientierungsstufe nicht nur als Bindeglied zwischen Grund- und weiterführender Schule, sondern ermögliche zwei Jahre länger eine wohnortnahe Beschulung der Kinder. Angeregt hatte die Diskussion die Fraktion Bürger für Mecklenburg-Vorpommern. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -