Bei Pippi und an der Regenschirmmaschine

  • Lesedauer: 1 Min.

Speyer. Das Sams, Pippi Langstrumpf, Pumuckl und viele mehr: Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zeigt von Freitag an eine Ausstellung über Kinderbuchhelden. So können Besucher etwa die nachgebaute Küche von Pippi Langstrumpf aus der Villa Kunterbunt, die Schreinerwerkstatt von Meister Eder und dem Kobold Pumuckl sowie die Regenschirmmaschine aus dem Film »Sams im Glück« (Foto) besichtigen. Zu sehen sind in der Schau »Das Sams und die Helden der Kinderbücher« (bis 6. Januar 2019) auch das Kostüm der Sams-Darstellerin ChrisTine Urspruch oder die Schreibmaschine, auf der Sams-Erfinder Paul Maar seine ersten Geschichten schrieb. Das Museum zeigt außerdem etwa 100 Skizzen und Grafiken, mit denen die Kinderbücher der Ausstellung illustriert wurden. Die Ausstellung solle Kindheitsträume verwirklichen, sagte Museumschef Alexander Schubert bei der Vorstellung der Schau am Mittwoch. Die Ausstellung ist Paul Maar gewidmet, der im vergangenen Jahr seinen 80. Geburtstag gefeiert hat. Der Schriftsteller beteiligte sich auch selbst an den Vorbereitungen. dpa/nd Foto: dpa/Uwe Anspach

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.