Unfallschutz außerhalb der Schule

Private Unfallversicherung auch für Schüler

  • Lesedauer: 2 Min.

Kürzlich erst hatte das Bundessozialgericht in letzter Instanz einen Fall zu beurteilen, bei dem ein Schüler während eines Gruppenprojektes einen Unfall mit weitreichenden Folgen erlitten hatte. Die Berufsgenossenschaft hatte die Gruppenarbeit als Hausarbeit bewertet - die Gruppe hatte sich außerhalb der Schule getroffen - und eine Leistung damit ausgeschlossen.

Das Bundessozialgericht (Az. B2 U 8/16/R) allerdings sah die Sache anders und verurteilte die Unfallkasse zur Leistung. Der Prozess lief über drei Instanzen und zog sich über rund zwei Jahre hin. Dies unterstreicht die Wichtigkeit einer privaten Unfallversicherung auch für Schulkinder. Sie ergänzt den Schutz durch die Berufsgenossenschaft und gilt unabhängig vom Ort des Geschehens. Dies bedeutet, dass sowohl der Schulbesuch nebst Schulwegen, als auch Freizeitunfälle abgesichert sind.

Ein zentraler Punkt des Unfalltarifs der SIGNAL IDUNA ist ein professionelles Reha-Management, das im Versicherungsschutz enthalten ist. Dieses sichert nach einem schweren Unfall ab dem Tag der Unfallmeldung eine individuelle und zielgerichtete Rehabilitation. Neben der Kostenübernahme berät das Reha-Management über Therapie- und Behandlungsmaßnahmen und hilft, die geeigneten Maßnahmen zu vermitteln. Dabei können sich der Versicherte und seine Angehörigen darauf verlassen, dass ihnen rund um die Uhr medizinisch ausgebildete Fachkräfte zur Seite stehen.

Der Assisteur, »Doc24 - Ihr persönlicher Reha-Manager«, betreut, berät und unterstützt den Kunden. Aufgrund der Kooperation mit dem Dachverband der gesetzlichen Unfallversicherung stehen den Versicherten zudem die spezialisierten Kliniken der Berufsgenossenschaften offen, so dass rundum optimale Betreuung gewährleistet ist.

Die Leistungen des Reha-Managements lassen sich durch verschiedene Zusatzmodule unter anderem für Kinder umfangreich erweitern. signal-iduna/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.