Senat und Kirche sind sich einig

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Senat unterstützt den von der katholischen Kirche geplanten Umbau der St.-Hedwigs-Kathedrale. Das teilte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) am Dienstag nach einem Treffen mit dem Berliner Erzbischof Heiner Koch mit. Er sei sich bewusst, dass es unterschiedliche Meinungen über das Umbauvorhaben gebe, sagte Müller mit Blick auf die Auseinandersetzungen in der Öffentlichkeit. Das Projekt sei jedoch eine »wichtige Weiterentwicklung« für Gottesdienste.

Noch im Februar hatte die Kulturverwaltung schwere Bedenken an dem Umbau der katholischen Hauptkirche geäußert. Die geplanten Änderungen im Innenraum seien »äußerst bedauerlich« und »tragisch«. Trotzdem hatte die Verwaltung als Oberste Berliner Denkmalschutzbehörde eine Genehmigung erteilt.

Das Erzbistum beabsichtigt, die sanierungsbedürftige Kathedrale alltagstauglicher für Gottesdienste zu machen. Unter anderem soll die Öffnung vom Innenraum in die Krypta, ein besonderes Merkmal der Kirche, geschlossen werden.

Bei den Beratungen zwischen Senat und Erzbistum erklärte Müller außerdem, dass die Einrichtung eines Instituts für Katholische Theologie an der Humboldt-Universität »ganz oben auf der Tagesordnung« stehe. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.