260 000 Euro für die Kriminalitätsprävention
Potsdam. Mit mehr als 260 000 Euro hat das Innenministerium in im vergangenen Jahr Projekte der Kriminalitätsprävention gefördert. Dabei ging es zum Beispiel um die Integration straffällig gewordener jugendlicher Gewalttäter, um ein Projekt mit Teddybären für Kinder in Notlagen oder einen regionalen Sicherheitstag zum Einbruchsschutz, wie Innenminister Karl-Heinz Schröter am Dienstag bei der Vorlage der Jahresbilanz des Landespräventionsrates mitteilte. »Prävention und Repression gehören zusammen, aber am besten ist es, wenn Straftaten und Bedrohungen schon im Vorfeld durch Aufklärung, Sensibilisierung und verstärkte Aufmerksamkeit abgewendet werden können«, sagte Schröter. Er sei zum Beispiel erstaunt, dass der sogenannte Enkeltrick bei älteren Menschen immer noch funktioniere. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.