Kita-Träger wollen vor dem Landtag protestieren

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Kita-Träger wollen am Mittwoch vor dem Landtag in Potsdam für die Finanzierung längerer Betreuungszeiten demonstrieren. Es sei eine Schmerzgrenze erreicht, erklärte am Freitag Andreas Kaczynski, Vorsitzender der Liga der Wohlfahrtsverbände. Die aktuellen Regelungen im Kita-Gesetz spiegelten längst nicht mehr die Realität in vielen Kindertagesstätten wieder, die mit gleichem Personal immer längere Betreuungszeiten abdecken müssen. Zu der Demonstration rufen neben der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft unter anderem die Arbeiterwohlfahrt, das Deutsche Rote Kreuz, Caritas, Diakonie und die Unternehmensgruppe Fröbel auf. Sie betreiben zusammen etwa die Hälfte aller 1870 Kitas in Brandenburg. Bereits am Freitag öffneten sie ihre Einrichtungen aus Protest nur 7,5 Stunden lang. Mit den derzeitigen Zuwendungen des Landes sei nur eine maximale Betreuungszeit von 7,5 Stunden pro Tag aufrecht zu erhalten, hieß es zur Begründung. Tatsächlich benötigten aber viele Eltern aufgrund von Berufstätigkeit und langen Fahrwegen bis zu zehn Stunden oder auch mehr Betreuung für ihre kleinen Kinder. Es gehe darum, die in der Praxis benötigten Betreuungszeiten mit zu finanzieren, sagte Kaczynski. Die fehlende Anerkennung des wachsenden Bedarfes an langen Betreuungszeiten setze Familien, Kinder und Erzieherinnen unter Druck. Am Mittwoch steht das Kita-Gesetz auf der Tagesordnung des Landtags. epd/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -