NFL untersagt das Knien bei Hymne

US-Profiliga unterbindet Proteste

  • Lesedauer: 1 Min.

Atlanta. Spieler der nordamerikanischen Football-Profiliga NFL müssen künftig während des Abspielens der Nationalhymne stehen. Sollten sie als ein Zeichen des Protests knien, würden die Vereine bestraft, teilte NFL-Commissioner Roger Goodell am Mittwoch in Atlanta mit. Anders als bisher müssen die Spieler zur Hymne aber nicht mehr aufs Feld kommen, sie können stattdessen auch in der Kabine bleiben. Mit dieser Entscheidung zog die NFL die Konsequenz aus dem sogenannten Hymnenstreit.

Einige Football-Profis begrüßten die Entscheidung, andere reagierten empört: »Jeder verliert, wenn Stimmen mundtot gemacht werden«, twitterte Malcolm Jenkins von den Philadelphia Eagles. US-Präsident Donald Trump kritisierte erneut die Protestierer: »Diese Leute sollten nicht spielen, nicht anwesend sein, vielleicht nicht im Land sein«, sagte Trump bei Fox News. Was die Liga eine »ausgewogene Regelung« nannte, bejubelte sein Stellvertreter Mike Pence. »Ein Sieg für Amerika. Danke, NFL!«, twitterte der US-Vizepräsident. dpa/nd Kommentar Seite 4

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.