Libellen-Bestand in Rheinland-Pfalz erholt
Mainz. Immer weniger Libellen-Arten in Rheinland-Pfalz sind gefährdet. Das geht aus der »Roten Liste der Libellen« hervor, die das rheinland-pfälzische Umweltministerium jetzt veröffentlicht hat. Der Bestandsaufnahme zufolge gab es 2017 landesweit 69 verschiedene Libellenarten, von denen 45 Arten als »ungefährdet« eingestuft wurden. Fünf seien vom Aussterben bedroht. Verglichen mit 1992 ergibt sich ein positives Bild: Vom damaligen Gesamtbestand von 64 Arten, galten Anfang der 1990er Jahre 13 Arten als vom Aussterben bedroht. Ungefährdet waren elf Arten. Die deutliche Erholung zeige, dass die Maßnahmen des Arten- und Naturschutzes wirkten, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken (Grüne). dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.