Die Systemrelevanten

Stephan Fischer über die Rücknahme des Dodd-Frank Acts in den USA

  • Stephan Fischer
  • Lesedauer: 1 Min.

Ein Gedankenspiel: Ein Feuerwehrmann legt neben seinem Beruf gerne Feuer. Als er und seine Kollegen einmal zu spät zum Löschen kommen und ein Haus schon abgebrannt ist, danken ihnen die Einwohner für ihren Einsatz mit einem Orden und bauen das Haus wieder auf. Unentgeltlich, versteht sich. Denn die Feuerwehr - die ist »too big to fail«. Oder eine Krankenschwester, die nebenbei Patienten vergiftet. Als das rauskommt, wird sie wegen ihrer Kreativität beim Zu-Tode-Bringen befördert. Die Patienten hätten sich ja vorher informieren können. Und Krankenschwestern - die sind systemrelevant.

Ein absurdes Gedankenspiel. Systemrelevant und »too big to fail« sind nur Banken und Finanzinstitute. Und zwar derart, dass sie nach der letzten Finanzkrise allein in den USA und allein 2008 rund 700.000.000.000 US-Dollar Staatsgeldern als Rettungsinfusion bekamen. Dabei wurde selbst der Obama-Administration schummrig, mit dem Dodd-Frank Act sollten zumindest Geschäfte auf eigene Rechnung - die den Interessen der eigenen Kunden sogar diametral entgegenstehen können - erschwert werden. Für Donald Trump war diese kleine Einhegung des Finanzkapitalismus bereits ein »Desaster« - Feuerwehrleute und Krankenschwestern können sich darauf vorbereiten, bald wieder zu zahlen. Für die Systemrelevanten.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.