Wölfe erobern den Schwarzwald

Hauptberufliche Schäfer befürchten weiteren Rückgang der Zuchtbetriebe

  • Hans-Gerd Öfinger
  • Lesedauer: ca. 3.5 Min.

Der letzte Wolf im Schwarzwald wurde vor über 200 Jahren im Murgtal abgeschossen und ist seither ausgerottet. So lernten es Generationen von Schülern in Baden-Württemberg seit den Nachkriegsjahren bereits in der Grundschule. Doch inzwischen ist der Wolf bei seiner Wiederbesiedlung weiter Teile des Bundesgebiets auch in die Täler und großen geschlossenen Waldgebiete des Nordschwarzwalds zurückgekehrt.

Abgesehen von den drei norddeutschen Stadtstaaten und dem Saarland sind die aus Osteuropa und den Alpenländern einwandernden Raubtiere offensichtlich in allen Bundesländern und in den meisten Staaten des europäischen Festlands wieder sesshaft geworden. Das Bundesnaturschutzgesetz definiert den Wolf als streng geschützte Art mit Recht auf ein unversehrtes Leben. Zuwiderhandlungen können mit hohen Geldbußen oder Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren geahndet werden

Nachdem einzelne Tiere in den vergangenen Monaten an mehreren Stellen...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.