War Mathe-Abi zu schwer?

Keine Wiederholung der Prüfung in Sachsen-Anhalt

  • Lesedauer: 2 Min.

Magdeburg. Das Mathematik-Abitur in Sachsen-Anhalt gilt. Das Bildungsministerium wies die Beschwerden mehrerer Lehrer zurück, wonach manche Aufgaben auf Leistungskursniveau unlösbar gewesen seien, weil sie nicht im Lehrplan stünden. Die Vorwürfe hätten sich nicht bestätigt, sagte Ministeriumssprecher Stefan Thurmann. Die Aufgaben entsprächen in vollem Umfang sowohl dem Lehrplan in Sachsen-Anhalt, als auch den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz.

Konkret ging es um das Mathe-Abi von rund 1500 Abiturienten auf Leistungskursniveau. Es habe fünf Beschwerden gegeben. Moniert wurden vor allem Aufgaben aus dem Bereich der Wahrscheinlichkeitsrechnung, aber auch aus dem Bereich Geometrie.

Seit 2017 teilen sich alle Bundesländer für mehrere Fächer Aufgaben aus einem gemeinsamen Pool. Alle Aufgaben würden in Berlin zentral geprüft, so Siegfried Eisenmann, Direktor des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt.

LINKE-Fraktionschef Thomas Lippmann kritisierte die Entscheidung des Ministeriums. Letztlich zahlten die Schüler aus Sachsen-Anhalt die Zeche für den Fetisch einer bundesweiten Vergleichbarkeit des Abiturs. Wenn es tatsächlich keine Spielräume gebe, müsse darüber diskutiert werden, wie sich das für zukünftige Schülergenerationen ändern lasse.

Eisenmann betonte, dass es zur Anforderung an ein Mathe-Abi auf Leistungskursniveau gehöre, dass auch Aufgaben mit wenig vertrautem Kontext und hoher Komplexität dazuzählten. Schüler könnten somit nicht erwarten, jede Aufgabenstellung bereits aus dem Unterricht genau zu kennen. dpa/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.