Alkoholkonsum sinkt in Deutschland nur langsam
Genf. In Deutschland ist der Alkoholkonsum pro Kopf höher als im Durchschnitt der europäischen Länder und sinkt langsamer als bei
vielen Nachbarn. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) tranken Deutsche über 15 Jahren 2016 pro Kopf 11,4 Liter reinen Alkohols. Zehn Liter reinen Alkohols entsprechen etwa 200 Litern Bier, 90 Litern Wein oder 25 Litern Whisky. Höher im Jahreskonsum lagen die Franzosen mit 11,7 und die Russen mit 13,9 Litern Reinalkohol. Gegenüber 2010 ging der Konsum in Deutschland nur um 3,4 Prozent zurück. In Spanien waren es 17 Prozent, in den Niederlanden zwölf Prozent weniger. Die WHO empfiehlt zur Verbrauchssenkung die Festlegung von Mindestpreisen, Reklameverbote und die Einschränkung des Verkaufs. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.