Durchsichtiges Manöver

Sebastian Weiermann über den Rücktritt einer NRW-Ministerin

  • Sebastian Weiermann
  • Lesedauer: 2 Min.

Die nordrhein-westfälische Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking ist zurückgetreten. Als Grund gibt sie Anfeindungen an, die sich gegen sie und ihre Familie richten. Doch in Wirklichkeit dürfte der politische Druck auf Armin Laschets Problemministerin zu groß geworden sein. Dass es keine allzu gute Idee war, Schulze Föcking zur Ressortchefin zu ernennen, dürfte dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten schnell aufgefallen sein. Drei Skandale in nicht einmal einem Jahr im Amt sind eine verheerende Bilanz für die CDU-Politikerin.

Gestolpert ist Schulze Föcking letztlich über den Hackerangriff, der keiner war. Danach wollten SPD und Grüne die Wahrheit erfahren: Seit wann weiß die Landesregierung, dass es den von ihr behaupteten Angriff gar nicht gegeben hatte? Auch alle weiteren Fragen rund um die Ministerin sollten in diesem Zusammenhang geklärt werden.

Schulze Föcking hat mit ihrem Rücktritt jetzt die Notbremse gezogen, sich aber auch lächerlich gemacht. Ihre Behauptung, nur Drohungen brächten sie zum Rücktritt, ist ein durchschaubares Manöver. Wenn die Ministerin im Amt geblieben wäre, hätte sich eine schwer angeschlagene schwarz-gelbe Landesregierung vielen unangenehmen Fragen stellen müssen. Das bleibt nun wohl aus. Dem Umweltschutz wird das nicht helfen. Im Koalitionsvertrag ist klar festgeschrieben, dass die Wirtschaft entfesselt werden soll. Tierwohl und Umweltschutz spielen keine Rolle.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.