Verteidigung fordert Freispruch im »Sachsensumpf«-Prozess
Dresden. Im Prozess um die angebliche Korruptionsaffäre »Sachsensumpf« hat die Verteidigung der Hauptangeklagten Freispruch in allen Punkten gefordert. Die frühere Referatsleiterin muss sich wegen Verfolgung Unschuldiger und Falschaussage verantworten. Der Staatsanwalt hatte im Plädoyer den ersten Anklagepunkt fallengelassen, aber wegen Falschaussage vor einem Untersuchungsausschuss eine hohe Geldstrafe verlangt. Gleiches triff auf einen mitangeklagten Ex-Kriminalisten zu. Der »Sachsensumpf« sorgte 2007 für Schlagzeilen. In die vermeintliche Korruptionsaffäre sollten Juristen und Politiker verwickelt gewesen sein, Ermittlungen erbrachten aber keine Hinweise darauf. Der Referatsleiterin warf man vor, in einem Behördenzeugnis für den Generalstaatsanwalt Anschuldigungen auf der Grundlage von Gerüchten und Vermutungen formuliert zu haben. Sie hatte das zurückgewiesen. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.