• Politik
  • Debatte um Bleiberecht von Geflüchteten

LINKE-Politikerin Jelpke: »Abschiebehysterie« nicht nachvollziehbar

Anfrage der AfD ergab, dass nur 1,5 Prozent der seit 2013 eingereisten Asylsuchenden ausreisepflichtig sind

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Nur ein verschwindend kleiner Anteil der Asylsuchenden, die seit 2013 nach Deutschland gekommen sind, dürfte sich hier eigentlich gar nicht mehr aufhalten. Das ergab die Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion. So waren zum Stichtag 31. März lediglich 24.212 der rund 1,68 Millionen Ausländer, die seit 2013 eingereist waren und einen Asylantrag gestellt hatten, »vollziehbar ausreisepflichtig«. Das sind knapp 1,5 Prozent. Die meisten von ihnen stammen aus Albanien (2688), Serbien, Kosovo, Mazedonien, Russland und Bosnien-Herzegowina.

Hinzu kommen den Angaben zufolge immerhin rund 9200 Menschen, die zwar am Stichtag 31. März 2018 auch kein Aufenthaltsrecht und keine Duldung besaßen, bei denen die Ausreisepflicht aber noch nicht in das Ausländerzentralregister eingetragen wurde.

Von den Geflüchteten, die seit 2013 eingereist sind und immer noch in Deutschland leben, haben etwa 700.000 einen Schutzstatus erhalten, weil sie verfolgt oder an Leib und Leben bedroht sind. Knapp 200.000 Ausländer erhielten eine Aufenthaltserlaubnis oder eine Duldung, etwa aus humanitären oder familiären Gründen.

Die Innenpolitikerin Ulla Jelpke (LINKE) sagte, angesichts der relativ geringen Zahl von Ausreisepflichtigen sei die aktuelle »Abschiebungshysterie« nicht nachvollziehbar. »Es ist nicht ohne Ironie, dass die neuen Zahlen infolge einer Anfrage der AfD veröffentlicht wurden«, fügte sie hinzu. Die AfD hatte sich im Bundestagswahlkampf als Anti-Asyl-Partei positioniert.

Nachdem in der vergangenen Woche in der Flüchtlingsunterkunft Ellwangen eine Abschiebung durch den Protest von Geflüchteten verhindert wurde, ist eine neue Debatte über die Rechte und Entrechtung von Asylsuchenden entbrannt. Am Mittwoch protestierten die in Ellwangen lebenden Geflüchteten und Unterstützer gegen den massiven Polizeieinsatz, der der verhinderten Abschiebung folgte, sowie die Berichterstattung über die Ereignisse. Sie zeige, »wie stark dieses Land mit rassistischen Ressentiments aufgeladen ist«. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -