- Politik
- Flucht nach Europa
Geflüchtete harren zwei Tage auf dem Mittelmeer aus
Grund waren Abstimmungsschwierigkeiten zwischen Italien und Großbritannien
Berlin. Wegen bürokratischer Abstimmungsschwierigkeiten zwischen den Behörden in Italien und Großbritannien haben mehr als hundert Geflüchtete knapp zwei Tage auf dem Mittelmeer ausharren müssen. Rom gab schließlich am Montagabend grünes Licht für den Transfer der Flüchtlinge auf ein größeres Schiff und damit nach Italien, wie die Küstenwache des Landes mitteilte.
Die italienische Küstenwache hatte ein von der Nichtregierungsorganisation Proactiva Open Arms gechartertes Schiff am frühen Sonntagmorgen zunächst über ein vor der libyschen Küste in Seenot geratenes Boot mit 105 Geflüchteten an Bord informiert, aber auch erklärt, dass die libysche Küstenwache den Einsatz übernehme. Einem italienischen Abgeordneten an Bord des Proactiva-Schiffes »Astral« zufolge erschien die libysche Küstenwache aber nicht zu dem Einsatz, weshalb die »Astral« die Menschen aufgenommen habe.
Weil die »Astral« unter britischer Flagge fährt, bat Italien die britischen Behörden darum, sich um die Geflüchteten zu kümmern. London wiederum bat daraufhin die »Astral«, die Migranten dem größeren Schiff »Aquarius« zu übergeben, welches von den Hilfsorganisationen SOS Mediterranean und Ärzte ohne Grenzen betrieben wird und unter der Flagge Gibraltars fährt.
Beide Schiffe trafen am Montagmorgen vor der libyschen Küste zusammen und warteten den ganzen Tag auf eine schriftliche Bestätigung für den Transfer aus London oder Rom. Die britische Küstenwache teilte der Nachrichtenagentur AFP mit, es handele sich nicht um einen »von Großbritannien zu koordinierenden Vorfall«. Rom erlaubte schließlich am Abend den Transfer der Menschen nach Italien. Der Vorfall ist Teil eines Trends in der Seenotrettung auf dem Mittelmeer. Dabei geben die EU und Italien immer mehr Verantwortung an die libysche Küstenwache ab. Die bringt Geflüchtete nach Rettungsaktionen wieder nach Libyen zurück. AFP/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.