Anwalt: Mann aus Togo war überrascht vom Widerstand gegen Polizei
Stuttgart. Der in Abschiebehaft sitzende Flüchtling aus Togo hat sich nach Angaben seines Anwalts überrascht über den massiven Widerstand seiner Mitbewohner gegen die Polizei gezeigt. »Er hat die Leute nicht dazu aufgerufen«, sagte der Anwalt am Montag. »Er war selbst verwundert über den Widerstand.« Als vier Polizisten den Togoer zur Abschiebung aus einer Flüchtlingsunterkunft in Ellwangen vor einer Woche abholen wollten, hatten 150 bis 200 Flüchtlinge dies verhindert. Der Togoer gibt seinem Verteidiger zufolge an, sich nicht gegen die Abholung gewehrt zu haben. Der Einsatzleiter der Polizei, Peter Hönle, bestätigte dies. Der 23-Jährige wurde bei einem Großeinsatz am Donnerstag gefasst. Er wehrt sich nun mit rechtlichen Schritten gegen seine Abschiebung nach Italien. Laut Angaben seines Verteidigers hat der Mann eine Frau und ein Kind, die ebenfalls in Deutschland leben. Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat bereits im November einen Antrag gegen die Rückführung des Togoers nach Italien zurückgewiesen. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.