- Kommentare
- Freie Wahlen
Enttäuschung auf Tunesisch
Roland Etzel zum Ergebnis der Wahlen in Tunesien
Die Enttäuschung ist groß in der tunesischen Regierung. Jedenfalls äußerte sich Ministerpräsident Chahed in dieser Weise. Seine Partei liegt nur auf Platz zwei hinter den islamischen Fundamentalisten. Nur jeder dritte Wahlberechtigte fand es lohnend genug, seine Stimme abzugeben. Da trägt man keine Zufriedenheit zur Schau, obschon es dazu durchaus Grund gegeben hätte: Die Wahl verlief fair, frei und friedlich. Das gibt es derzeit in keinem anderen arabischen Land.
Doch sehr überrascht ob der miesen Resonanz konnte die Staatsführung eigentlich nicht sein. Sieben Jahre nachdem Straßenproteste den mit harter Hand regierenden Staatschef Ben Ali in die Flucht nach Saudi-Arabien schlugen, sehen sich die Menschen in ihren Erwartungen getäuscht. Ein demokratischeres Staatswesen als seinerzeit haben sie ohne Zweifel, das erhoffte bessere Leben nicht. Vielen mag es sogar nicht nur gefühlt durchaus schlechter gehen.
Ein vergleichsweise gutes Bildungswesen schafft nicht automatisch Arbeitsplätze, und Demokratie kann man nicht essen - dies bittere Wort hört man derzeit oft in Tunis. Das Land braucht neue Perspektiven in der internationalen Arbeitsteilung jenseits des Tourismus. Diese Erkenntnis beginnt zu reifen. Die Suche nach dem Weg hat gerade erst begonnen.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.