Momente der Wirklichkeit

  • Lesedauer: 2 Min.

»Ich möchte mich verhalten, ich möchte mich positionieren, ich möchte verstehen, ich möchte zweifeln.« Dies ist das Motto von Johannes Praus, 1983 in Dresden geboren. Der Fotograf hat mehrere Länder besucht, ist fast um den gesamten Globus gereist, hat Typisches und Untypisches gesucht und gefunden, Erfreuliches und Schreckliches gesehen, Ermutigendes und Enttäuschendes. Da ist der polnische Veteran, der am Sturm auf das faschistische Berlin im April 1945 dabei war, ein syrisches Mädchen, das Frieden nicht kennt, in den Krieg hineingeboren worden ist, sowie ein Mann, der eine der vielen Mauern in dieser Welt zu überwinden versucht. Da sind Stahlarbeiter, die nicht wissen, wie lange sie noch in Lohn und Brot sein werden, und ein Handwerker, der in seiner Werkstatt notgedrungen die Hände in den Schoß legen muss. Wir blicken in die nachdenklichen Gesichter einsamer Kubanerinnen und lächeln beim Anblick einer jungen, schaukelnden Braut, ganz in Weiß und mit Gummistiefeln bewehrt.

»Mitgebrachte Augenblicke einer Wirklichkeit« nannte Praus sein von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin gesponsertes fotografisches Poesiealbum, in dem sich tatsächlich seltene und seltsame Aufnahmen finden. Eine gleichnamige Ausstellung seiner Fotografien wird am Freitag, 19 Uhr, in der Galerie »made in wedding« eröffnet. nd Foto: Johannes Praus

Galerie »made in wedding«, Koloniestraße 120, Wedding. Bis 25. Mai.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.