Geschichten aus Jerusalem
Ein Linienbus von der Westbank nach Ost-Jerusalem: Unter den palästinensischen Fahrgästen zwei junge Frauen. Der Bus hält an einem Checkpoint. Zwei israelische Grenzsoldaten kommen in den Bus und kontrollieren die Passier- und Personalpässe, die Fahrgäste zeigen die Papiere ohne aufzuschauen oder ihr Telefonat zu unterbrechen. Alltag in Jerusalem.
Einer der jungen Grenzsoldaten steht vor einer der beiden Palästinenserinnen und betrachtet ihre Papiere. Dann fordert er sie auf, zur Kontrolle mit ihm rauszukommen, die Papiere seien abgelaufen. Seine Unsicherheit überspielt er mit einer ruppigen Autorität. Die Palästinenserin weigert sich erst amüsiert, aber sein Ton wird härter. Das Filmteam folgt den Beiden nach draußen in ein Verhörzelt. Der Soldat fordert die Frau auf, sich zu setzen, sein Ton ändert sich. Ob sie sich nicht an ihn erinnere, damals vor zwei Monaten, im Hadassah Krankenhaus ...?
Die Szene ist Teil des Kurzfilms »Liebe«, die der Berliner Regisseur Dani Levy in Jerusalem gedreht hat. Die jeweils fünf- bis achtminütigen Episoden erzählen aus israelischer und palästinensischer Perspektive vom Leben an einem Brennpunkt des Nahost-Konflikts und sind geprägt vom trockenen Humor, den wir aus Levys Filmen wie »Alles auf Zucker« (2004) kennen.
Das Besondere an diesem Projekt: Es ist eine Virtual-Reality-Serie, die erste, die Levys; für die Ausstellung »Welcome to Jerusalem« im Jüdischen Museum in Berlin drehte er fiktionale VR-Kurzfilme in der heiligen Stadt. Mit Virtual-Reality-Brillen werden die Zuschauerinnen und Zuschauer so Teil des Geschehens; sie können die filmische Erzählung mit einem 360-Grad-Rundumblick unmittelbar verfolgen und erleben. nd Foto: David Donschen
3. Mai bis 17. Juni, Jüdisches Museum Berlin, Linienstraße 9-14, Kreuzberg; www.jmberlin.de
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.