Trump gibt der EU einen Monat Zeit
Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Emmanuel Macron haben bei ihren Gesprächen mit US-Präsident Donald Trump eventuell den Durchbruch geschafft. Die Einführung der Importzölle von 25 Prozent auf Stahl und 10 Prozent auf Aluminium aus der EU sind zunächst um einen Monat verschoben worden. Gleiches gilt für Kanada und Mexiko. Nun haben Unterhändler bis Anfang Juni Zeit, eine endgültige Lösung zu erreichen. Die neuen Zollregeln hätten an diesem Dienstag in Kraft treten sollen.
Das Weiße Haus verkündete ferner, dass es mit Argentinien, Australien und Brasilien Einigungen gebe, um die Zölle dauerhaft zu umgehen. «Diese Vereinbarungen unterstreichen die erfolgreiche Strategie der Trump-Administration, faire Ergebnisse mit Verbündeten zu erzielen, um unsere nationale Sicherheit zu schützen und globale Herausforderungen für die Stahl- und Aluminiumindustrie anzugehen», so die Erklärung des Weißen Hauses.
Trump hatte diesen Ländern ebenso wie der Europäischen Union und Südkorea im März vorübergehende Zollbefreiungen gewährt. Kanada und Mexiko hatten bereits zuvor wegen der Neuverhandlung des nordamerikanischen Freihandelsabkommens Ausnahmen erhalten. Der Präsident hatte während des Wahlkampfes 2016 angekündigt, Handelsabkommen nachzuverhandeln oder aufzukündigen. Bisher wurde aber nur ein Abkommen - mit Südkorea - erfolgreich neu formuliert. Darin hat sich Seoul verpflichtet, Stahlexporte in die USA um rund ein Drittel zu reduzieren, um von den Importzöllen befreit zu werden.
US-Handelsminister Wilbur Ross forderte die Staats- und Regierungschefs der EU auf, die Zölle auf amerikanische Autos zu senken und andere Maßnahmen zum Abbau des Handelsüberschusses mit den USA zu ergreifen. Dieser betrug im Jahr 2016 rund 92 Milliarden Dollar. Die politischen Führer der EU-Länder haben jedoch angekündigt, dass sie keine Verhandlungen bei gleichzeitigen Drohungen führen werden. Sie weisen zudem darauf hin, dass Trumps neue Zölle wahrscheinlich gegen internationales Handelsrecht verstoßen. Dieser begründet die Notwendigkeit damit, dass ausländische Wettbewerber die Möglichkeiten der USA einschränken, Stahl für militärische Ausrüstung zu produzieren.
Nach europäischer Lesart lassen sich die Zölle nicht mit Gründen der nationalen Sicherheit rechtfertigen. Die EU-Kommission fordert in einer aktuellen Erklärung, «vollständig und dauerhaft» ausgenommen zu werden, und schreibt: «Die US-Entscheidung verlängert die Marktunsicherheit, die sich bereits auf die Geschäftsentscheidungen auswirkt.»
Die EU will Zölle auf US-Agrarprodukte wie Orangensaft und Preiselbeeren sowie auf Jeans, Motorräder und Whiskey erheben, falls Trump seine Pläne durchsetzt. Dessen Zölle haben bereits Gültigkeit für chinesischen, indischen und japanischen Stahl. Am Donnerstag wird US-Finanzminister Steven Mnuchin China besuchen, auch um über Handelsfragen zu diskutieren. Trump hat weitere Zölle auf chinesische Waren mit einem Wert von 150 Milliarden Dollar vorgeschlagen. Am Montag erklärte Mnuchin«, er sei »vorsichtig optimistisch«, dass bei seinem Besuch ein neues Abkommen verhandelt werden könne, durch welches die USA ihr Handelsdefizit von 375,2 Milliarden Dollar mit China abbauen können.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.