Zahlungspflicht
Langzeitstudiengebühren
Das entschied das Verwaltungsgericht Halle am 22. März 2018 (Az. 6 A 297/16). Im konkreten Fall war die Studentin der Angewandten Medien- und Kulturwissenschaft nach einem Praktikum Ende 2016 aus Spanien an die Hochschule Merseburg zurückgekehrt und sollte für das 15. Semester sowie für jedes folgende die im Hochschulgesetz geregelten 500 Euro Langzeitstudiengebühren zahlen. Dagegen klagte sie. Sie müsse Unterhalt und Studium selbst finanzieren und habe zeitweise drei Nebenjobs gehabt.
Das Gericht lehnte die Klage ab, weil die Gebühren im Hochschulgesetz geregelt seien. Werde die Regelstudienzeit um mehr als vier Semester überschritten, würden 500 Euro pro weiterem Semester fällig. Eine unzumutbare Härte läge nicht vor. Dies wäre nur der Fall, wenn die Studentin kurz vor Abschluss in wirtschaftlicher Notlage gewesen wäre. Der Frau fehlten aber etliche Prüfungen. dpa/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.