Millionenschäden durch Diebstähle am Bau

Sachsen: Leipzig verzeichnet den stärksten Zuwachs - die Aufklärungsquote im Freistaat sank 2017 erheblich

  • Lesedauer: 2 Min.

Leipzig. Die Baubetriebe in Sachsen beklagen erneut hohe Schäden durch Diebstähle. Im Jahr 2017 beliefen sie sich auf etwa 3,45 Millionen Euro, wie der Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt mitteilte. Im Vergleich zum Jahr 2016 sei das zwar nur ein Zuwachs um knapp ein Prozent. Der tatsächliche Schaden sei allerdings höher, da in der polizeilichen Kriminalstatistik nur der Wert des Diebesgutes registriert werde.

Nicht berücksichtigt seien beispielsweise Sachschäden an Gebäuden, Ausfallzeiten und Wiederbeschaffungskosten. »Der Gesamtschaden ist deshalb um ein Vielfaches höher und beläuft sich nach Erhebungen des Verbandes allein für das Bauhauptgewerbe auf rund 40 Millionen Euro«, sagte Hauptgeschäftsführer Robert Momberg.

Es gebe jedoch deutliche regionale Unterschiede, so Momberg. 46,0 Prozent aller 2017 in Sachsen registrierten Fälle entfielen auf den Direktionsbezirk Leipzig, 32,1 Prozent auf die Stadt selbst. In Leipzig wurden 2017 mit 684 registrierten Baustellendiebstählen nicht nur mehr derartige Delikte gezählt als in den Städten Chemnitz (214) und Dresden (289) zusammen. Die Stadt verzeichnete gleichzeitig den mit Abstand stärksten Zuwachs im Vorjahresvergleich.

Die Aufklärungsquote ist den Angaben des Verbandes zufolge 2017 erheblich zurückgegangen. Sie sank sachsenweit von 14,5 Prozent im Jahr 2016 auf zwölf Prozent im Jahr 2017. Sie lag damit 2017 - wie in den Jahren zuvor - erheblich unter der Quote der gelösten Fälle bei den übrigen Diebstahlsdelikten, die sich auf immerhin 30,3 Prozent belief, so Momberg.

Der Verband vertritt die Interessen von 150 Unternehmen in Sachsen und Sachsen-Anhalt mit 11 000 Beschäftigten. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.