Aufgewertet
Documenta-Führung
Sabine Schormann wird neue Geschäftsführerin der documenta. Die 55-Jährige ist derzeit Direktorin der beiden Kulturstiftungen Niedersächsische Sparkassenstiftung und VGH-Stiftung. Mit ihrer Berufung sei ein intensiver Findungsprozess zum Abschluss gekommen, sagte der Kasseler Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzende der documenta, Christian Geselle (SPD), am Mittwoch. Die Kunsthistorikerin Annette Kulenkampff, die mitverantwortlich war für die documenta 14, hatte den Posten der Geschäftsführerin im vergangenen Herbst niedergelegt. Als neue Geschäftsführerin der documenta und Museum Fridericianum gGmbH werde Schormann den Titel Generaldirektorin tragen, kündigte Geselle am Mittwoch an. Dies sei eine inhaltliche Aufwertung und ein Schritt hin zu neuen Strukturen. Insgesamt hatten sich nach seinen Angaben 54 Kandidaten um die Stelle beworben.
Schormann sagte in einer ersten Stellungnahme, dass sie einen festen Glauben an die Bedeutung und die Notwendigkeit der documenta habe. »Die documenta ist ein Ort der offenen Begegnung, der dringend gebraucht wird.« Dringlichste Aufgabe sei es nun, eine Findungskommission zu benennen, die sich auf die Suche nach einer documenta-Leitung mache.
Erfahrungen mit internationalen Ausstellungen hat Schormann auf der Expo 2000 in Hannover gesammelt, wo sie die Ausstellungs- und Projektleitung »Planet of Visions / Das 21. Jahrhundert« im Themenpark hatte. Schormann promovierte mit einer Arbeit über Bettine von Arnim und den Theologen Friedrich Schleiermacher. epd/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.