Neuer Service für Verbraucher
Tipp der Verbraucherzentrale Brandenburg
Wer sich bei der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) beraten lässt, erhält nun passende Tests der Stiftung Warentest kostenlos dazu. Verbraucher, die keine Beratung benötigen, erhalten in den Beratungsstellen Artikel und Tests von test.de gegen eine Schutzgebühr.
Wie plane ich meine Altersvorsorge sinnvoll? Was tun bei Problemen mit Internetkäufen? Wie kann ich meine Energiekosten senken? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Verbraucherzentrale Brandenburg individuell in ihrer persönlichen Beratung. Nun erhalten Verbraucher dort anbieterunabhängig noch mehr: »Wer auf Basis unserer Beratung konkrete Produktempfehlungen wünscht, erhält ab sofort die passende Untersuchung von Warentest oder Finanztest kostenlos dazu«, so Lisa Högden, Pressesprecherin der Verbraucherzentrale.
Auch Verbraucher, die keine Beratung in Anspruch nehmen, können von dem neuen Service profitieren. »Wer keinen Internetzugang hat oder nicht online bezahlen will oder kann, hat die Möglichkeit, sich in unseren Beratungsstellen vor Ort Tests oder Artikel ausdrucken zu lassen«, so Högden weiter.
Diesen Service können Verbraucher gegen eine Servicegebühr von 2 Euro pro Download nutzen. Damit liegt der Preis unter den Kosten beim Selbstabruf von test.de am heimischen Rechner. VZB/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.