Datenpanne bei Sachsens Verfassungsschutz
Dresden. Ein langjähriger Mitarbeiter des sächsischen Verfassungsschutzes hat versucht, interne Daten der Behörde zu kopieren. Er wurde entlassen. Gegen ihn wurde Strafanzeige erstattet, bestätigte Sachsens Innenministerium am Freitag. Es seien keine operativen Daten betroffen, die beispielsweise Informationen über den Einsatz nachrichtendienstlicher Mittel oder Beobachtungsobjekte beinhalten. Die Opposition fordert lückenlose Aufklärung. Am Mittwoch soll, so ein Landtagssprecher, die Parlamentarische Kontrollkommission zu einer Sondersitzung zusammentreten. »Es ist schwerlich für einen Geheimdienst eine sensiblere Angelegenheit vorstellbar als die eigenen Personaldaten«, sagte am Freitag LINKE-Abgeordnete Kerstin Köditz. Aufklärung sei dringend geboten. Der Mitarbeiter soll laut MDR-Informationen seit vielen Jahren als Systemadministrator beim Verfassungsschutz gearbeitet haben. Er soll auf einen USB-Stick Teile eines Ordners kopiert haben - darunter sollen Personaldaten von Mitarbeitern sein. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.