Werbung

Stiftung hilft fast 4200 Familien in Not

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die brandenburgische Landesstiftung »Hilfe für Familien in Not« hat seit der Gründung 1992 fast 4200 Familien mit insgesamt mehr als 3,1 Millionen Euro unterstützt. Im vergangenen Jahr seien rund 61 000 Euro an 107 Familien in Notsituationen gegangen, teilte das Sozialministerium am Montag mit. Bei der Geburt eines Kindes habe die Stiftung in den vergangenen Jahren zudem vielen Frauen mit einer ergänzenden Babyerstausstattung beigestanden. 2017 seien fast 5000 bedürftige Schwangere aus Brandenburg mit rund 3,5 Millionen Euro aus Mitteln der Bundesstiftung »Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens« unterstützt worden, hieß es weiter. Die Landesstiftung verwaltet die für Brandenburg bestimmten Gelder der Bundesstiftung. 2016 wurden in Brandenburg knapp 21 000 Kinder geboren. Die auf Initiative der 2001 verstorbenen Sozialministerin Regine Hildebrandt (SPD) gegründete Landesstiftung arbeitet eng mit den Schwangeren-, Familien- und Schuldnerberatungsstellen im Land zusammen. Ziel ist, durch Krankheiten, Trennungen, Todesfälle und andere Schicksalsschläge in Notsituationen geratenen Familien unbürokratisch zu helfen. Schirmherr ist Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD). epd/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.