Im »Garten des ewigen Glücks«

  • Lesedauer: 1 Min.

Weißensee. Fernöstliches Flair in Thüringen: Der chinesische »Garten des ewigen Glücks« in Weißensee unweit von Erfurt hat nach der Winterpause seine Tore wieder für Gäste geöffnet. Die kunstvoll angelegte Anlage mit Tee- und Hochzeitspavillon, Laubengängen, Brücken, Statuen und viel Wasser zieht nach Angaben der Stadt pro Saison rund 30 000 Besucher an. Sie war Teil der Landesgartenschau im Jahr 2013. Unter Brautpaaren beliebt für das Ja-Wort ist der Hochzeitspavillon. Im Mittelpunkt des fünf Hektar großen Areals liegt der »Teich der vier Jahreszeiten«. Höhepunkt der Veranstaltungen ist alljährlich das Mondfest im September. Es wird gemeinsam mit Mitarbeitern des Konfuzius-Instituts der Fachhochschule Erfurt gestaltet. Die Stadt Weißensee hatte für die Garten-Attraktion extra sämtliche Bauteile aus China kommen lassen. Chinesische Arbeiter bauten schließlich alles nach traditionellen Vorbildern auf. dpa/nd Foto: dpa/Bernd Settnik

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.