Sonne lässt auf Spargel hoffen
Beelitz. Die Sonne und die steigenden Temperaturen lassen den Freiland-Spargel in Brandenburg wachsen. Beelitzer Spargelbauern rechnen damit, in der kommenden Woche mit der Ernte zu beginnen. Ab Montag reisen die Erntehelfer an, sagte Geschäftsführer Ernst-August Winkelmann vom Spargelbetrieb Buschmann und Winkelmann. Auch Spargelbauer Jürgen Jakobs aus Beelitz ist zuversichtlich: »Jetzt geht es jeden Tag ein Stück voran.«
Am 12. April soll nun doch offiziell Saisonstart sein. Zwischenzeitlich hatte man den Erntestart wegen der kalten Witterung auf später verschoben. Saisonende ist traditionell am 24. Juni.
Spargel wächst in Brandenburg auf 5000 Hektar. Um Beelitz (Potsdam-Mittelmark) liegt das mit 1700 Hektar größte geschlossene Anbaugebiet Ostdeutschlands.
Beelitzer Spargel, 1861 erstmals gepflanzt, steht seit März EU-weit unter besonderem Schutz. Die Verwendung des Namens ist an strenge Vorgaben geknüpft. Nur Spargel, der in einem eng gefassten Gebiet rund um die Stadt Beelitz angebaut wird, darf künftig so genannt werden. dpa/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.