Thierse verteidigt Umbau

  • Lesedauer: 1 Min.

Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat den umstrittenen Umbau der Berliner St. Hedwigs-Kathedrale verteidigt. »Ich halte nichts davon, eine lebendige, sich verändernde Kirche in das Gefängnis ihrer Vergangenheit einsperren zu wollen«, erklärte er. Die Kathedrale sei schon mehrfach umgebaut und den jeweiligen Anforderungen angepasst worden. Als Kulturwissenschaftler habe er eine Leidenschaft für Erinnerungskultur und geschichtliches Gedächtnis, sehe es aber kritisch, wenn Kirchenräume musealisiert werden. Er selbst saß in der Jury, die über die Umgestaltung entschied.

Die 1773 geweihte Kathedrale war im Zweiten Weltkrieg bis auf die Grundmauern zerstört worden. 1952 begann der Wiederaufbau. Der Architekt Hans Schwippert hatte 1963 den Innenraum der kriegszerstörten Bischofskirche mit einer Bodenöffnung versehen. Aus liturgischen Gründen soll diese nun geschlossen werden. epd/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -