Zur Not wird versiegelt

Theater am Karfreitag

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Stadt Bonn hat eine geplante Theateraufführung im Pantheon-Theater für Karfreitag untersagt. Aufgrund des Feiertaggesetzes dürften keine öffentlichen Tanz- oder unterhaltenden Aufführungen stattfinden. Es drohte sogar die Versiegelung des Theaters für den Karfreitag. An Karfreitag gedenken Christen der Kreuzigung von Jesus Christus. Der Tag gilt als einer der höchsten christlichen Feiertage. Geplant war das Kabarettprogramm »Tod im Rheinland«.

Der Veranstalter reagierte mit Kritik. Bei dem Stück gehe es um den Umgang mit dem Thema Tod, nicht vorrangig um »angenehmen Zeitvertreib«. Am Ende lenkte der Veranstalter aber ein. Die geplante Aufführung wurde abgesagt. Die bereits verkauften Tickets werden erstattet. Ein Ersatztermin ist noch nicht angesetzt. Bereits 1995 hatte es einen ähnlichen Konflikt um das gleiche Theaterstück gegeben. Damals sei gerichtlich festgestellt worden, dass die Inhalte des Stückes mit dem Karfreitagsschutz nicht vereinbar sind, teilte die Stadt mit. dpa

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.