Spekulationen um neue Führung der NRW-SPD

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Der Bundestagsabgeordnete Sebastian Hartmann und die Dortmunder Unterbezirkschefin Nadia Lüders haben gute Chancen auf die Spitzenpositionen in der nordrhein-westfälischen SPD. Landesparteichef Michael Groschek wolle als neuen Vorsitzenden des größten SPD-Landesverbands einen Bundespolitiker und sei auf Hartmann zugegangen, erfuhr die dpa am Mittwoch aus Parteikreisen. Lüders hatte bereits erklärt, dass sie sich das Amt der SPD-Generalsekretärin zutrauen würde. »Aber es kommt aufs Team an«, hatte sie gesagt. Zusammen mit Hartmann leitet Lüders die Gruppe »Personalentwicklung« im SPD-Landesvorstand. Lüders sagte der dpa: »Die Findungskommission tagt noch.« Sie werde sich nicht an Spekulationen beteiligen. Der SPD-Landesverband will im Juni auf einem Parteitag den gesamten Landesvorstand neu wählen. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.