Abgas-Sammelklage gegen BMW in den USA
Washington. BMW sieht sich wegen des Verdachts auf Betrug bei Abgaswerten nun auch in den USA mit einem Rechtsstreit konfrontiert. Eine Anwaltskanzlei reichte am Dienstag im Namen von Verbrauchern Klage gegen den Münchner Autobauer ein. BMW erklärte, die Vorwürfe prüfen zu wollen. Die auf Sammelklagen spezialisierte Kanzlei Hagens Berman wirft BMW vor, bei Zehntausenden Dieselfahrzeugen überhöhte Abgaswerte durch die In-stallation einer Software kaschiert zu haben. Konkret geht es um Modelle, die zwischen 2009 und 2013 verkauft wurden. Die Emissionen von Stickoxiden hätten bei diesen Fahrzeugen bis um das 27-Fache über den geltenden Grenzwerten gelegen. BMW hatte Ende Februar erklärt, »irrtümlich« eine fehlerhafte Abgas-Software in tausende Fahrzeuge eingebaut zu haben. Die Staatsanwaltschaft München I ermittelt wegen des Skandals und ließ in der vergangenen Woche die Konzernzentrale durchsuchen. AFP/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.