Verheerende Signale

Marie Frank über den antisemitischen Vorfall

  • Marie Frank
  • Lesedauer: 2 Min.

Antisemitismus ist in Deutschland nach wie vor ein großes Problem. Und das nicht, wie viele neuerdings meinen, erst seit der vermehrten Aufnahme von Flüchtlingen. Antisemitische Einstellungen sind in der politischen Kultur und im alltäglichen Bewusstsein nicht nur bei Muslimen, sondern auch bei Deutschen weit verbreitet.

Umso wichtiger ist es, solchen Einstellungen und entsprechenden Äußerungen entschieden entgegenzutreten. Wer wie die Paul-Simmel-Grundschule versucht, solche Probleme unter den Teppich zu kehren, trägt dazu bei, Antisemitismus herunterzuspielen - und die Täter zu schützen. Stattdessen muss den Opfern beigestanden und unmissverständlich klar gestellt werden, dass antisemitische Äußerungen nicht akzeptiert werden. Und das, egal von wem sie stammen.

Dass dies nicht der erste Vorfall ist, bei dem sich eine Schule angesichts antisemitischer Anfeindungen auf dem Schulhof hilflos verhält, muss dabei umso mehr erschrecken. Die verheerende Reaktion der Schulleitung der Friedenauer Gemeinschaftsschule führte im vergangenen Jahr dazu, dass das Opfer und nicht der Täter die Schule verließ. Auch im aktuellen Fall besucht laut »Berliner Zeitung« der Junge weiterhin die Schule, während die Betroffene die Schule wechseln wird.

Es kann nicht sein, dass jüdische Schüler aufgrund von antisemitischer Diskriminierung auf jüdische oder private Schulen wechseln müssen. Oder dass Eltern ihren Kindern raten, sich in der Schule nicht als Jude erkennen zu geben. So verständlich das im individuellen Fall auch sein mag, politisch und gesellschaftlich ist dies ein verheerendes Signal.

Kinder müssen von klein auf lernen, mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Identitäten umzugehen. Und das im unmittelbaren Zusammenleben. Jeder Fall, in dem »Jude« als Schimpfwort auf Schulhöfen benutzt wird, muss daher streng bestraft werden. Nur so kann der Normalisierung antisemitischer Verhaltensmuster entgegentreten werden.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -