Bogen geschlagen
Kulturerbe-Siegel
Neun Leipziger Musikerbe-Stätten sind bei einem Festakt im bulgarischen Plovdiv mit dem europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet worden. Eine weitere Auszeichnung ging an die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler im Elsass und seine Außenlager. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) sagte, durch die Aufnahme der beiden Stätten ergebe sich »ein Bogen zwischen den schönen Künsten und einem der düstersten Kapitel deutscher Zeitgeschichte«.
Unter die Sammelauszeichnung »Leipzigs Musikerbe-Stätten« fallen Thomas- und Nikolaikirche, Gewandhaus, Bach-Archiv und Alte Nikolaischule. Auch Schumann-Haus, Mendelssohn-Haus, das Musikverlagshaus C.F. Peters mit Grieg-Begegnungsstätte und die Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« gehören dazu. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.