Ingo Schulze will vermitteln

Flüchtlingsdebatte

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Schriftsteller Ingo Schulze (»Simple Storys«) würde sich gerne mit den Unterzeichnern der »Erklärung 2018« und Flüchtlingen zusammen an einen Tisch setzen. »Ich würde sehr gern mit den Unterzeichnern über das, was sie «Masseneinwanderung» nennen, sprechen, über die Ursachen, Bedingungen und Auswirkungen von Vertreibung und Flucht und die Versuche, in Deutschland Asyl zu finden«, sagte Schulze dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. »Ich würde zu diesem Gespräch auch diejenigen bitten, die es unmittelbar betrifft, sowohl Flüchtlinge als auch Deutsche, die in ihrem Alltag mit ihnen zu tun haben.«

Mit der kurzen Erklärung sprechen sich Unterzeichner wie Thilo Sarrazin, Henryk M. Broder, Uwe Tellkamp und Eva Herman gegen die aktuelle Einwanderungspolitik aus. Im Impressum steht die ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Vera Lengsfeld. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.